Syngenta-Prognosemodell startet in die neue Saison
Phytophthora-Prognose
- Veröffentlicht am
Am 19. Mai 2015 startete Syngenta sein alljährliches Phytophthora-Modell Weinstephan. In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München/Weihenstephan stellt Syngenta wöchentlich aktuelle Daten zur Verfügung, auf deren Grundlage die Fungizidstrategie gegen Alternaria und Phytophthora aufgebaut werden kann. 80 unabhängige Kartoffelanbauer aus ganz Deutschland sammeln auf bis zu 150 Beobachtungsflächen regionale Daten zur Erregersituation und sorgen für eine flächendeckende Befallsüberwachung. Neben Boniturergebnissen bilden über 90 Wetterstationen die Grundlage für die Epidemiebewertung. Wöchentliche Berichte von Mai bis August per E-Mail oder Fax liefern Informationen über die aktuelle Befallssituation in der jeweiligen Region....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.