Hoffentlich richtig versichert
Krank im Urlaub
Für Reisen ins Ausland empfiehlt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) den Abschluss einer privaten Krankenzusatzversicherung. Die gesetzlichen Krankenkassen, so auch die Landwirtschaftliche Krankenkasse, können generell keine umfassende finanzielle Absicherung bei Erkrankungen im Ausland bieten.
- Veröffentlicht am
Auf der Rückseite der neuen elektronischen Gesundheitskarte befindet sich die Europäische Krankenversicherungskarte (European Health Insurance Card), kurz EHIC genannt. Mit ihr erhält man innerhalb der Europäischen Union, der Schweiz und des europäischen Wirtschaftsraumes medizinisch notwendige Leistungen. Mit einigen weiteren Ländern bestehen Sozialversicherungsabkommen, die Leistungen im Krankheitsfall vorsehen. Dies sind Bosnien-Herzegowina, Tunesien und die Türkei. Wer in eines dieser Länder reist, benötigt einen speziellen Auslandskrankenschein. Er kann bei der Krankenkasse telefonisch angefordert werden. Der Versicherungsschutz gilt auch für die familienversicherten Angehörigen. Wird während des Auslandsaufenthaltes in einem der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.