Wie sich der Klimawandel auf Grundwasserneubildung und Trockenheit auswirkt.
Bewässerung wird wichtiger
Unter den Bilanzgrößen des Wasserhaushalts kommt der flächenhaften Grundwasserneubildung eine große Bedeutung zu. Verändern sich die Grundwasserneubildung und die Sickerwasserrate als Folge des Klimawandels, so ändern sich auch die Bodenwasserverhältnisse. Das hat Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Welche, das zeigt dieser Beitrag.
- Veröffentlicht am
Die Lufttemperatur ist für den Bodenwasserhaushalt und die Grundwasserneubildung eine wesentliche Größe, da sie über das Sättigungsdefizit der Luft unmittelbar verdunstungsrelevant ist. Sie zeigt über die vergangenen sechs Dekaden von allen Eingangs- und Ergebnisgrößen die auffälligste Entwicklung mit einer deutlichen Häufung überdurchschnittlich warmer Jahre in den beiden vergangenen Dekaden. Die Entwicklung der Jahressummen des Niederschlags ist dagegen unauffällig und zeigt am Ende der sechs betrachteten Dekaden eine Folge von Normaljahren. Dies gilt prinzipiell auch für die Entwicklung der Sickerwasserrate und daraus ableitbar der Grundwasserneubildung aus dem Niederschlag sowie des Trockenheitsindexes (Anzahl Tage, an denen der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.