Arbeitskalender Obstbau im Januar
Wenn sich bei Pfirsichen die Blätter kräuseln...
Trotz wachsender Nachfrage beschränkt sich der Anbau heimischer Pfirsiche bislang hauptsächlich auf Weinbaugebiete. Nicht ohne Grund, denn strenge Winter können zu Frostschäden am Holz und an den Blütenknospen führen. Spätfröste gefährden die Blüte. Zusätzlich erschweren Krankheiten und Schädlinge den Anbau. Zu den wichtigsten Krankheiten gehört die Kräuselkrankheit.
- Veröffentlicht am
Schon kurz nach dem Austrieb zeigt sich das Schadbild der Pilzkrankheit. Die Blätter sind blasig aufgewölbt, gekräuselt und zum Teil weiß, gelb und rot verfärbt. Das Blattgewebe ist fleischig verdickt und brüchig. Die befallenen Blätter werden im Frühsommer braun bis schwarz und fallen vorzeitig. Je nach Befallsstärke sind nur einzelne Blätter von wenigen Blattbüscheln bis hin zu ganzen Blattbüscheln eines gesamten Triebes befallen. Bei starkem Befall können die Früchte nicht ausreichend versorgt werden. Vorzeitiger Fruchtfall ist die Folge. Meist werden auch weniger Blütenknospen für das Folgejahr angelegt. Der Entwicklungszyklus der Kräuselkrankheit unterscheidet sich von dem der meisten Pilzerkrankungen. Vom Frühsommer bis zum Winter...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.