Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Menschen suchen nach dem Echten

Viele Widersprüche bei der Ernährung

Essen – die neue Religion? Eine Vortragsveranstaltung in Eschach in Zusammenarbeit der Landfrauen mit dem Evangelischen Bauernwerk Hohebuch, dem Evangelischen Dekanat Schwäbisch Gmünd und der evangelischen Kirchengemeinde.
Veröffentlicht am
Dr. Clemens Dirscherl, EKD-Agrarbeauftragter und Geschäftsführer des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg mit Sitz in Hohebuch, sprach zum Essverhalten, das sich, geprägt sowohl von Hunger als auch von Überfluss, stark verändert hat. An den Anfang stellte er die Vaterunserbitte um das „Täglich Brot", begleitet vom Bittruf „Und vergib uns unsere Schuld". Der Referent warf die Schuldfrage hinsichtlich der Ernährung auf. Es sei nicht selbstverständlich, dass wir aus dem „Vollen schöpfen" können. Er erinnerte an die 1950er-Jahre mit den Hungererfahrungen des Krieges. Die Wirtschaftswunderjahre folgten, als Schlanksein keineswegs ein Idealbild darstellte. „Schnitzel übern Tellerrand" sei der Trend in den 1970er-Jahren gewesen. Danach kamen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.