Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Politisches beim Bauern- verband Allgäu-Oberschwaben

Was auf die Bauern zukommt

Den Koalitionsvertrag der grün-schwarzen Landesregierung rief Ministerialdirigent Joachim Hauck vom Ministerium Ländlicher Raum (MLR) in Erinnerung, als er bei der Jahreshauptversammlung des Bauernverbandes Allgäu-Oberschwaben am vergangenen Freitag agrarpolitische Initiativen seines Hauses erläuterte.
Veröffentlicht am
Kaum ein aktuelles Thema der Agrarpolitik blieb bei Ministerialdirigent Joachim Hauck (l.) und dem Kreisvorsitzenden Waldemar Westermayer ausgeklammert.
Kaum ein aktuelles Thema der Agrarpolitik blieb bei Ministerialdirigent Joachim Hauck (l.) und dem Kreisvorsitzenden Waldemar Westermayer ausgeklammert.Foto: Stümpfle
So wurde im Koalitionsvertrag eine höhere Umschichtung der EU-Mittel von der Ersten in die Zweite Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) befürwortet, erklärte Hauck in Gaisbeuren, Landkreis Ravensburg. Baden-Württemberg habe im Bundesrat einer Erhöhung von 4,5 auf sechs Prozent zugestimmt. Die EU-Richtlinien würden maximal 15 Prozent erlauben. Der jetzt beschlossene Satz bedeute im Land eine jährliche Umschichtung von 6,3 bis 6,5 Millionen Euro, die dennoch ausschließlich dem landwirtschaftlichen Sektor vorbehalten blieben, was ebenso im Koalitionsvertrag festgehalten sei. Die Umschichtung in eine Dritte Säule zur Finanzierung von Risikoabsicherungsinstrumenten, wie von Frankreich vorgeschlagen, sieht Hauck skeptisch. Alles was von der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.