Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Herbizidbehandlung von Zuckerrüben

Im Keimblattstadium ran an die Unkräuter

Zuckerrüben können infolge ihrer langsamen Jugendentwicklung schnell von Konkurrenzpflanzen – Unkräutern und Ungräsern – unterdrückt werden. Deshalb ist eine frühzeitige und effiziente Unkrautbekämpfung für eine ungestörte Bestandsentwicklung wichtig. Der Beitrag gibt einen Überblick über die zugelassenen Wirkstoffe, die übers Blatt oder über den Boden wirken.
Veröffentlicht am
Üblicherweise werden die Zuckerrüben im Nachauflauf mit drei Herbizidmaßnahmen behandelt. Die Applikation erfolgt im Keimblattstadium der Unkräuter im Abstand von in der Regel zehn bis 14 Tagen. Bei zu später Spritzung oder zu geringer Dosierung kann sich die Wirkung abschwächen. In ihrer Entwicklung zurückgebliebene und insbesondere lückige Zuckerrübenbestände fördern eine Restverunkrautung. Schwer bekämpfbare Unkräuter oder Unkräuter, die vorangegangene Bekämpfungsmaßnahmen überlebt haben, verschärfen die Situation zusätzlich. Der Witterungsverlauf beeinflusst die Wirksamkeit der Herbizide und deren Verträglichkeit – insbesondere, wenn die Rüben noch klein und empfindlich sind. Entsprechend der Witterung sind die Anteile von blatt- und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.