Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachgefragt bei ...

Positive Wachstumseffekte

Dr. Rainer Schrägle , hat Agrarwissenschaften studiert und arbeitet als Geschäftsführer der Beratungsgesellschaft Technologica und der Bundesgütegemeinschaft Holzasche (BGH). |
Veröffentlicht am
, hat Agrarwissenschaften studiert und arbeitet als Geschäftsführer der Beratungsgesellschaft Technologica und der Bundesgütegemeinschaft Holzasche (BGH).
, hat Agrarwissenschaften studiert und arbeitet als Geschäftsführer der Beratungsgesellschaft Technologica und der Bundesgütegemeinschaft Holzasche (BGH).Interview: Doris Ganninger-Hauck, Foto: privat
BWagrar: Wie groß muss man sich die Menge an Holzaschen vorstellen, die jährlich in Deutschland anfällt? Schrägle: Geschätzt stehen jährlich circa 400.000 t Naturholzaschen (ohne die Aschen aus privaten Haushalten) zur Verfügung. Diese Schätzung basiert auf den Kenntnissen der Mengen des energetisch genutzten Holzes. Der Anteil der gütegesicherten Aschen wächst dabei stetig. Die Bundesgütegemeinschaft Holzasche (BGH) startete im Jahr 2011 mit vier Anlagen in der Gütesicherung, Stand heute sind es 14. BWagrar: Welche Probleme gilt es aktuell zu lösen? Schrägle: Ein großes Problem stellt nach wie vor die Verwertung von sehr nährstoffhaltigen Aschen aus Kleinanlagen dar. Ein Konzept der BGH der Poolzertifizierung, bei der Kleinanlagen ihre...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.