BWagrar-Webinar zu Lenksystemen und Smart Farming
Immer gut auf Kurs
Höhere Produktivität, mehr Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Vorteile – das sind Kernpunkte von Smart Farming. Doch was steckt dahinter? Damit befasste sich Norbert Bleisteiner, Leiter der Landmaschinenschule Triesdorf (LMS), vergangene Woche beim Online-Seminar von BWagrar.
- Veröffentlicht am
Über Precision Farming, also die Präzisionslandbewirtschaftung, wird seit langem viel gesprochen und die technische Entwicklung ist bereits auf dem Weg zu Smart Farming als komplette Vernetzung von Produktions-, Planungs- und Verwaltungsabläufen. Hauptziel ist dabei eine Abkehr von der bisherigen Maxime der maximalen Schlagkraft des Technikeinsatzes hin zu intelligenten und vernetzten Systemen zu kommen, bei denen die Effizienz des Faktoreinsatzes, etwa von Dieselkraftstoff, Dünger, Saatgut oder Pflanzenschutzmitteln pro Tonne Erntegut im Fokus steht. Wer sich mit Smart Farming befasst, kommt nicht um Traktor-Lenksysteme als Einstiegslösung herum, erklärte Bleisteiner den Online-Seminar-Teilnehmern. Grundsätzlich wird hier zwischen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.