Sekundärinfektionen verschlimmern Krankheitsverlauf
Bei Atemwegsinfekten auch an APP denken
Plötzliche Todesfälle bei scheinbar gesunden Jungsauen und Mastschweinen, geringere Zunahmen, längere Mastzeiten und Fruchtbarkeitsstörungen bei den Sauen – allesamt Symptome, die auf eine ansteckende Lungen- und Brustfellentzündung bei den Schweinen hindeuten.
- Veröffentlicht am
Der Erreger, der hierfür verantwortlich ist, zählt zur Gruppe der Bakterien und heißt Actinobacillus pleuropneumoniae (APP). Damit angesteckte Schweine erkranken entweder akut an einer Atemwegsinfektion mit teils tödlichen Folgen oder sie kümmern, verwerten das Futter schlechter und benötigen länger zur Mastreife. Zudem führt das zuvor entzündete und verwachsene Lungengewebe häufig zu Abzügen bei den späteren Schlachtkörpern. Eine Krankheit mit Folgen: Tierverluste, Behandlungen und minder leistende Schweine kosten Geld und drücken auf die Wirtschaftlichkeit. Entsprechend gefürchtet sind Atemwegserkrankungen bei Ferkelerzeugern und Mästern. Einigkeit herrscht bei Experten, dass die Atemwegserkrankungen bei Schweinen auf dem Vormarsch...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.