Feldgemüse: Stabiler Bedarf für frisches Filderkraut
Generationswechsel im Krautgeschäft
Weißkohl von den Fildern, besser bekannt als Filderkraut, ist als frisches Erzeugnis gefragt. Dagegen nimmt die Nachfrage nach dem Konservenartikel Sauerkraut langsam ab. Richard Walz hat das Krautgeschäft auf den Fildern mehr als ein halbes Jahrhundert begleitet. Jetzt hat er die Aufgabe seinem Nachfolger übergeben.
- Veröffentlicht am
Die Saison ist angelaufen. Auf den Fildern vor den Toren Stuttgarts pflanzen die Gemüsebauern seit Mitte März die ersten Setzlinge fürs sogenannte Frühkraut. Im Juni sind die Köpfe erntereif und gehen frisch an Kunden im Hofladen, auf dem Wochenmarkt, in der Gastronomie und im gehobenen Lebensmitteleinzelhandel. Sollen die Köpfe kleiner bleiben, stehen die Jungpflanzen eng. Mehr Abstand in der Reihe bringt größere Köpfe. Frostschutz für den Nachwuchs Die ersten Pflanzungen wachsen unter einem schützenden Vlies, damit sie in den noch frostigen Nächten keinen Schaden nehmen. Abgerechnet wird das Kraut auf zwei Wegen: Über die Frischware wird jede Woche neu verhandelt; der Rohstoff fürs Sauerkraut wird per Festpreis vermarktet, den Landwirte...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.