Ein Pionier in Sachen Schwarze Johannisbeere
Heimische Beeren erfolgreich veredelt
Wein, Äpfel, Birnen und Beeren – auf dem vielseitigen Betrieb von Heiko Danner ist eine Kultur immer weiter ins Zentrum geraten: die Schwarze Johannisbeere. 49 von 100 Hektar sind heute dieser Beere gewidmet. Unter der Marke Cassismanufaktur vermarktet der Obstbauer ein interessantes Sortiment.
- Veröffentlicht am
Schwarze Johannisbeeren sind mit rund 1600 Hektar in Deutschland und 56.000 Hektar weltweit nicht unbedingt eine der wichtigsten Kulturen. Entsprechend ist die Beerenart von Saatgutfirmen und staatlichen Instituten wenig beachtet. Zu wenig für Heiko Danners Geschmack, also führt er auf seinem Betrieb in Brackenheim-Stockheim (Kreis Heilbronn) in Eigenregie Versuche durch, welche Sorten mit welchen Anbaumaßnahmen an seinem Standort am besten funktionieren. Sorten aus aller Welt Auf 3,5 Hektar sammelt der Weinbautechniker Sorten. Rund 30 verschiedene aus knapp zehn Ländern hat er gesetzt. Etliche stammen aus dem James-Hutton-Institut in Schottland, andere aus Polen, Tschechien, oder aus dem Hausgarten eines deutschen Züchters. Zahlreiche...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.