Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zucht nach Maß für regionale Bäcker

Getreide nach regionalen Anforderungen züchten Dr. Berthold Heyden und sein Team seit 28 Jahren in Salem am Bodensee. Ansprüche örtlicher Landwirte, Verarbeiter und Konsumenten bestimmen die Richtung der Zucht.
Veröffentlicht am
Weizenernte in der Vorvermehrung mit einem Parzellenmähdrescher.
Weizenernte in der Vorvermehrung mit einem Parzellenmähdrescher.Keyserlingk-Institut
Einige Getreidefelder standen vergangenes Jahr nach Regengüssen unter Wasser. Viele Landwirte wünschten sich wahrscheinlich Sorten, die Nässe vertragen und trotzdem im Spätsommer gute Erträge liefern.Biolandwirte vertrauen unter diesen Bedingungen auf ihre Sortenwahl und Vorbereitung. Dr. Heyden vom Keyserlingk-Institut in Salem am Bodensee züchtet Sorten, die dem Wetter und den Böden in Süddeutschland entsprechen. Laut Heyden stellen Standortunterschiede innerhalb Baden-Württembergs besondere Anforderungen an die Pflanzenzucht: „Einige der Sorten wuchsen hier und in Hohenlohe gut, während sie bei Anbauversuchen auf besseren Böden des Dottenfelderhofs bei Bad Vilbel zu hoch wurden und letztlich ins Lager gingen." In seinen Augen gibt es...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.