Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Waldmeister schmeckt gut und hat heilende Wirkung

Der Meister des Waldes

Waldmeister wächst in Laub- und Mischwäldern als Bodendecker. Seit Jahrhunderten wird er als Arzneipflanze und Aromastoff geschätzt. Wie Sie ihn erkennen und nutzen beschreibt die Kräuterpädagogin Monika Wurft.
Veröffentlicht am
Typisch für den Waldmeister (Galium odoratum) sind seine quirlförmig um den Stängel angeordneten Blätter und die feinen, weißen Blüten. Die Stängel verzweigen nicht. Ab April schieben sich die Sprosse flächenhaft an schattigen Gebüsch- und Wegrändern durch die Laubdecke im Wald.
Typisch für den Waldmeister (Galium odoratum) sind seine quirlförmig um den Stängel angeordneten Blätter und die feinen, weißen Blüten. Die Stängel verzweigen nicht. Ab April schieben sich die Sprosse flächenhaft an schattigen Gebüsch- und Wegrändern durch die Laubdecke im Wald.Wurft
Kaum werden die Temperaturen im Frühling etwas wärmer, lugt unter dicken braunen Laubdecken der Waldmeister hervor. Wer ab April in lichten Laub- oder Mischwäldern unterwegs ist und genau hinschaut, der bemerkt meist an Gebüsch- und Wegrändern zarte grüne Spitzen, die sich wie ein großer Teppich, langsam, aber sicher der Sonne entgegenstrecken. Ob es sich tatsächlich um Waldmeister (Gallium odoratum) handelt findet, man heraus, wenn man die Stelle einige Zeit beobachtet. Charakteristisch für Waldmeister ist, dass er dort wo es ihm gefällt, meist großflächig auftritt. Bald zeigt er dann mehr von seinen aufrechten, vierkantigen Stängeln, die bis zu 25 Zentimeter hoch werden und sich typischerweise nicht verzweigen. Auffallend sind die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.