Ausstellung in Beuren
Vom Hungerbrot zur Fruchtsäule
Das Freilichtmuseum Beuren im Landkreis Esslingen zeigt die neue Dauerausstellung „Hungerbrot & Fruchtsäule. Die Förderung der Landwirtschaft unter König Wilhelm I. ab 1816".
- Veröffentlicht am
Welche zukunftsweisenden Maßnahmen der staatlichen Landwirtschaftsförderung vor 200 Jahren in Württemberg in Kraft traten, wird in der jetzt eröffneten anschaulichen und interaktiven Ausstellung sichtbar. Die wissenschaftlichen Volontäre Annika Schöpfer und Daniel Hildwein setzten das Thema eindrucksvoll um. Der Vulkanausbruch Tambora 1815 in Indonesien hatte weltweit schwer wiegende Auswirkungen auf das Klima. Auch der Agrarstaat Württemberg war von Hungersnöten und Armut betroffen. Gleich zu Beginn seiner Regentschaft initiierte König Wilhelm I. wirkungsvolle Fördermaßnahmen. Er senkt die Importzölle und erhöhte die Ausfuhrzölle. Es gab eine Fruchtsperre auf Getreide und Kartoffeln. Sämtliche Wege- und Transportzölle wurden abgeschafft....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.