Vortrag informiert Landfrauen Hechingen
Von der Müllbeseitigung zur Abfallwirtschaft
Friedrich Scholte-Reh, der Leiter des Amtes für Abfallwirtschaft im Zollernalbkreis, informierte in einem Vortrag bei den Landfrauen Hechingen über die heutigen Aufgaben seiner Behörde. Dabei wurde schnell klar: Es hat sich manches gewandelt.
- Veröffentlicht am
Früher kamen die Abfälle einfach in den Mülleimer, wurden abgefahren und auf einer Deponie gelagert. Heute ist daraus eine „Abfallwirtschaft" entstanden, wie Scholte-Reh deutlich machte. Er leitet ein Amt mit derzeit 19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und verfügt über einen Jahresetat von zwölf Millionen Euro. Der Abfall wird zwar immer noch abgefahren, er wird jedoch nicht mehr nur einfach deponiert. Es werden vermehrt Rohstoffe aus dem Abfall „erzeugt". So wird aus dem Klärschlamm ein Großteil der Phosphate, die in Waschmitteln enthalten sind, wieder zurückgewonnen. Das bei der Verrottung des Abfalls entstehende Gas, das Biogas entspricht, wird in Hechingen in Brunnen gesammelt und per Rohrleitung zur Firma Baxter transportiert. Dort...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.