Breite Zustimmung für den Schutz landwirtschaftlicher Nutzflächen
74 Hektar sind zu viel
Beim Bauerntag 2011 startete der Deutsche Bauernverband die Aktion Stoppt Landfraß". Die Initiative fand breite Zustimmung in der Gesellschaft. Der tägliche Flächenverbrauch von 74 Hektar in Deutschland ist jedoch vom 30-Hektar-Ziel im Jahr 2020, das die Bundesregierung in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie formuliert hat, noch meilenweit entfernt. Nach wie vor besteht dringender politischer Handlungsbedarf.
- Veröffentlicht am

Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag für die laufende Legislaturperiode erneut zum Ziel der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie bekannt, den Zuwachs neuer Siedlungs- und Verkehrsflächen bis 2020 auf 30 Hektar pro Tag zu reduzieren. Tatsache ist aber, dass die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland in den Jahren 2009 bis 2012 um durchschnittlich 74 Hektar pro Tag zugenommen hat. Damit hat sich die Fläche zwar langsamer ausgedehnt als noch im Zeitraum 2008 bis 2011, in dem die tägliche Zunahme noch 81 Hektar betrug. Dass bis 2020 das 30-Hektar-Ziel erreicht wird, werden jedoch die größten Optimisten kaum annehmen. Das Statistische Bundesamt weist gleichzeitig darauf hin, dass die Siedlungs- und Verkehrsfläche nicht mit...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.