Ortskernbelebung und Ökopunkte sollen den Flächenverbrauch einschränken
... und die Situation in Baden Württemberg
In Baden-Württemberg ist der tägliche Verbrauch an Siedlungs- und Verkehrsfläche laut Statistischem Landesamt zuletzt wieder angestiegen. Während der Wert zwischen 2007 und 2011 von 10,3 Hektar auf 6,3 Hektar täglich sank, lag der Verbrauch im zuletzt erfassten Jahr 2012 bei 6,7 Hektar.
- Veröffentlicht am
Das baden-württembergische Liegenschaftskataster weist Ende 2012 mit 85 Prozent der Bodenfläche den weitaus größten Teil des Landes den Landwirtschafts-, Forst- und Wasserflächen zu. Die Siedlungs- und Verkehrsfläche an der gesamten Landesfläche liegt aber mittlerweile bei 14,3 Prozent. Ende der 1980er Jahre waren das noch unter zwölf Prozent. Und noch eine interessante Zahl: Etwa die Hälfte der Siedlungs- und Verkehrsfläche Baden-Württembergs ist als versiegelt definiert – immerhin rund 236.000 Hektar. Eingriffsregelung im Baugesetz und im Naturschutzrecht Wie bereits beschrieben, muss jeder Eingriff in Natur und Landschaft im Rahmen eines Bauvorhabens kompensiert werden. Grundlage dafür ist im unbeplanten Außenbereich die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.