Arbeitskalender Weinbau
Die Kirschessigfliege hat zugeschlagen
Die Kirschessigfliege hat den Weinbau in Baden-Württemberg erreicht. Nun heißt es wachsam sein und entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten.
- Veröffentlicht am
Die herkömmliche Fruchtfliege (Drosophila melanogaster) und die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) sind bei herumschwirrenden Individuen für Ungeübte nur schwierig unterscheidbar. Um eine Aussage über Auftreten und Häufigkeit treffen zu können, sollten Fallen in den Anlagen angebracht werden. Hierzu werden größere, im Idealfall transparente, Joghurtbecher mit abnehmbaren Kunststoffdeckeln auf zwei Drittel des Umfangs seitlich mit Löchern von circa drei Millimeter Durchmesser versehen. Die Köderflüssigkeit besteht aus gleichen Teilen naturtrüben Apfelessig und Wasser, die zwei Zentimeter hoch eingefüllt und mit einem Tropfen Spülmittel versetzt wird. Die Fallen werden in den Weinberg entgegen der Hauptwindrichtung in die Traubenzone...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.