Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schale mit Erika

Veröffentlicht am
Engbarth-Schuff
Material: eine Styroporkugel (25 cm Durchmesser), Schmuckdraht, Besenheide, passendes Gefäß mit Steckmasse, Blumen nach Belieben Und so wird es gemacht: Größere Styroporkugeln sind meist aus zwei Hälften zusammengesetzt und innen hohl. Es wird nur eine Hälfte benötigt. An der Rundung wird mit einem scharfen Messer etwa zwei bis drei Zentimeter des Styropors abgeschnitten. Die Halbkugel erhält so eine Öffnung. Dies hat zwei zweckmäßige Gründe. Zum einen erhält die Schale einen besseren Stand. Zum anderen kann man durch die entstandene Öffnung den Bindedraht hindurchführen, um die Materialien zu befestigen. Das Styropor zuerst mit Moos abdecken. Dann die bereits abgeschnittene Besenheide nur auf der äußeren Seite am besten mit Schmuckdraht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.