Die Felsenbirne ist Wildfruchtgehölz und Zierstrauch zugleich
				
					 
		Schmückt und nährt
Ein besonders schöner Wildfruchtstrauch für kleine und mittelgroße Gärten ist die Felsenbirne. Als klassisches Vier-Jahreszeiten-Gehölz bietet sie zu jeder Jahreszeit einen anderen Anblick und lässt so den Jahreslauf intensiv miterleben. Jetzt im Herbst leuchten die Blätter in Orange und Kupferrot. Und jetzt ist Pflanzzeit.
				- Veröffentlicht am
 

Der Herbst ist die ideale Pflanzzeit für Gehölze. Zwar ist die Pflanzung von Bäumen und Sträuchern bei offenem Boden im Prinzip den ganzen Winter hindurch bis zum Frühjahr möglich – im Spätherbst gesetzt bilden sie aber noch vor dem Winter neue Wurzeln, was den Start im Frühjahr erleichtert. Besonders lange und kräftige Wurzeln besitzen so genannte „wurzelnackte" Gehölze ohne Erdballen, die von Baumschulen ab Ende Oktober angeboten werden und die zudem preisgünstiger sind als die getopfte Ware. Die Felsenbirne ist, wie die meisten unserer Obstarten, ein Rosengewächs. Im Frühjahr überzieht sich der Strauch mit einem dichten Netz weißer Blütentrauben, die aus sternförmigen Einzelblüten zusammengesetzt sind. Etwa zur gleichen Zeit entfalten...
			Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
						
						Normal
						
						
					
				Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.