Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
7. Biogas-Workshop beim LTZ in Rheinstetten-Forchheim

Energie vom Acker wird gebraucht

Die gesetzlichen und agrarpolitischen Rahmenbedingungen wie Greening, FAKT, EEG und Düngeverordnung beeinflussen auch den Anbau von Biogaspflanzen. Tenor auf der vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum (LTZ) in Forchheim veranstalteten Tagung: Biogas leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Energieversorgung.
Veröffentlicht am
Die Durchwachsene Silphie gehört zu den vielversprechenden mehrjährigen Kulturen.
Die Durchwachsene Silphie gehört zu den vielversprechenden mehrjährigen Kulturen.Foto: Mayer
Mit nachwachsenden Rohstoffen sind 22 Prozent der Ackerfläche in Deutschland bestellt. Davon die Hälfte sind Pflanzen, die für die Biogaserzeugung eingesetzt werden, erklärte Klaus Mastel, Referatsleiter Allgemeiner Pflanzenbau, Nawaro, Tabak, beim LTZ. Er stellte die wichtigsten Vorgaben für den Anbau von Biogaspflanzen dar, die beim FAKT (Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl) berücksichtigt werden müssen (siehe auch Serie zum Thema MEPL in BWagrar: FAKT 1 in 35/14, S. 12, und FAKT 2 in 36/14, S. 10). Die Greening-Auflagen müssen eingehalten werden, sonst muss der Landwirt mit Kürzungen rechnen, betonte Mastel. Für die Landwirte in Baden-Württemberg sei das Einhalten der Vorschriften jedoch kein Problem. Auch die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.