Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Weinbau

Tipps für die Neuanlage von Rebflächen

Nach dem frühen Abschluss der Weinlese wurde vielfach bereits im Oktober mit dem Abräumen der Altanlagen begonnen und die Rodungsarbeiten sind inzwischen weitestgehend abgeschlossen. Bei der Wiederbepflanzung müssen diverse Vorschriften beachtet werden.
Veröffentlicht am
Aufgrund der frühen Lese sind die Rodungen im Land in diesem Jahr schon sehr weit vorangeschritten.
Aufgrund der frühen Lese sind die Rodungen im Land in diesem Jahr schon sehr weit vorangeschritten.Foto: Zipf
Ein wesentliches Kriterium für das Aushauen der Anlagen sind Fehlstellen, Frostschäden, zu enge Zeilenbreiten oder sonstige Einflüsse, die die Ertragsleistung nachhaltig negativ beeinflussen. Generell sollten bei einer Wiederanpflanzung die am Markt nachgefragten Rebsorten berücksichtigt werden. Bei speziellen Pfropfkombinationen und gefragten Sorten muss bereits im Winter vor der geplanten Pflanzung an die Bestellung der Pfropfreben bei den Rebveredlern gedacht werden. Förderung sichern Die Anpassung an den Markt soll das Förderprogramm „Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen" (UuU) in Baden-Württemberg unterstützen. Hierbei wird für das Roden und das darauffolgende Anpflanzen unter bestimmten Bedingungen (zum Beispiel...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.