Arbeitskalender Bauernwald für November
Käferflut und Sturmholz
Wenngleich der Markt aufgrund der guten Baukonjunktur frisches Fichtenholz nachfragt, sollte vorrangig noch vorhandenes Sturm- und Käferholz aufgearbeitet werden. Beim Laubholz ist in erster Linie Eiche gefragt, sofern die Qualitäten passen.
- Veröffentlicht am
Das Jahr 2017 fing für die Fichte nicht besonders gut an. Mit zu geringer Wasserversorgung im Winter startete sie ins warme Frühjahr. Dies kam dem Käfer besonders zugute. Der kurze Kälteeinbruch im April konnte ihn zwar kurzzeitig eindämmen, ab Mai war der Schwärmflug des Borkenkäfers jedoch im vollen Gange. Seit Juli, vermehrt ab August, kamen großen Menge an Käferholz, was sich erst jetzt langsam abschwächt. Überdies brachte Mitte August der Sturm, allein im Landkreis Ravensburg mehrere tausend Festmeter zu Boden. Holzmarkt bleibt aufnahmefähig Aktuell befinden sich noch größere Mengen an Käfer- und Sturmholz auf dem Markt. Der Bedarf der Sägewerke nach frischem Fichten-Bauholz ist jedoch dank der anhaltend guten Konjunktur der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.