Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gut getauscht ist voll gewonnen

Nach rund sechs bis acht Jahren stehen bei Biogasanlagenbetreibern die ersten größeren Erneuerungs- und Erhaltungsinvestitionen an. Beim Blockheizkraftwerk kann ein Austauschmotor eine Alternative zur Generalüberholung sein.
Veröffentlicht am
Nach sechs bis acht Jahren stehen die ersten größeren Erhaltungswartungen beim BHKW an.
Nach sechs bis acht Jahren stehen die ersten größeren Erhaltungswartungen beim BHKW an.Weltec
Frühzeitig sollten sich Betreiber daher Gedanken machen, wie sie den weiteren Anlagenbetrieb planen und was sie mit ihrem 50.000 bis 65.000 Betriebsstunden alten Blockheizkraftwerk (BHKW) machen möchten. Neben der großen Motorenrevision gibt es noch weitere Möglichkeiten. Wenig empfehlenswert ist es, den Motor unter Effizienzverlusten weiterlaufen zu lassen, bis es zum Ausfall kommt. Stattdessen kann man das alte Aggregat durch ein neues BHKW ersetzen. Dies kommt oft dann in Betracht, wenn die Flexprämie noch nicht genutzt wird und man mit einem neuen BHKW mit höherer Leistung in die Direktvermarktung einsteigen kann. Für viele Betreiber ist aber auch eine dritte Alternative lukrativ: Der Austausch des Motors. Je nach Hersteller,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.