Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachgefragt bei ...

Wie wirkt mehr CO2auf Pflanzen und Klima?

Prof. Dr. Andreas Bürkert , Leiter des Fachgebiets Ökologischer Pflanzenbau und Agrarökosystemforschung in den Tropen und Subtropen an der Universität Kassel in Witzenhausen, untersucht Kohlenstoff- und Nährstoffkreisläufe in Agrarökosystemen.
Veröffentlicht am
privat
BWagrar: Herr Prof. Bürkert, wie gestaltet sich der Kohlenstoffkreislauf in der Landwirtschaft Europas im Vergleich zu Agrarökosystemen in den Tropen und Subtropen? Bürkert : In Nordeuropa werden landwirtschaftliche Erträge oft durch niedrige Wintertemperaturen begrenzt. Wenn die Winter nun aufgrund der Klimaerwärmung kürzer werden und die Kohlendioxid-Konzentration in der Luft deutlich ansteigt, können die Erträge unserer Wintergetreide steigen. Dies natürlich immer unter der Voraussetzung, dass genügend Niederschlag zur Verfügung steht, keine Frühsommerdürre eintritt und die Nährstoffversorgung ausreichend ist. Höhere Korn- und Biomasseerträge bedingen aber auch höhere Wurzelmassen und mehr zurückgeführtes Stoppel- und Strohmaterial....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.