Ergebnisse der LSV Kartoffeln 2017, früh und mittelfrüh
Auf und unter die Schale geschaut
Die Auswertungen der Landessortenversuche (LSV) für Kartoffeln liegen vor. Felix Klausmann vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg hat hat die Resutät für Sie zusammengefasst.
- Veröffentlicht am
Das Sortiment setzt sich zusammen aus in der Praxis bewährten und neu zugelassenen Speisesorten. Wichtige Kriterien bei der Beurteilung sind Ertrag, Sortierung, Knollenform, Schalenbeschaffenheit, Speisequalität, Stärkegehalt, Veredlungseignung und Resistenz gegenüber wichtigen Krankheiten. Zur Zulassung kommen in Deutschland nur noch nematodenresistente Sorten. Die zumeist mehrjährigen Vergleichszahlen ermöglichen einen Überblick über die regionale Anbauwürdigkeit und die unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten. In der Tabelle auf Seite 18 sind die Ertragsergebnisse der LSV der Jahre 2015 bis 2017 sowie die wichtigsten Eigenschaften wie Relativertrag, Größensortierung, Stärkegehalt, Geschmacksqualität und Kochtyp wiedergegeben. Ein-...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.