Dezember-Zuchtwerte Fleckvieh: Potenzial bei Zahlen
Zepter-Söhne drängen nach vorne
Mit gleich mehreren neuen genomischen Bullen punktet die Spitze der Fleckvieh-Topliste mit hohen Gesamtzuchtwerten. Allerdings zeigen allein sechs der zehn besten Bullen eine unterdurchschnittliche Formatvererbung. Viel Augenmerk richtet sich indes auf Nachkommen des Vererbers Hutera. In großer Zahl stoßen seine Enkel derzeit in die Liste vor.
- Veröffentlicht am
Nachdem das vergangene Jahr vor allem vom Einsatz der Mint- und Watt-Söhne geprägt war, können sich nun die ersten Söhne von Zepter an die Spitze der Topliste setzen. Einige von ihnen zeichnen sich durch gute Fundament- und Eutervererbung aus, sind aber in der Regel knapp im Format. Interessante Söhne sind Zugspitze, Zerberox und Zelestin. Zerberox mit einem Gesamtzuchtwert (GZW) von 130 geht auf die bekannte Schaukuhfamilie von Familie Kuppler in Reupoldsrot zurück und bringt viel Milch, optimal gestellte Beine und einen ausbalancierten Euterkörper. Der BulleZugspitze (GZW 128) geht wie Zerberox auf eine Hutera-Mutter zurück und wird viel Milch mit leichten Geburten hinterlassen. Zelestin (GZW 127) hat seine Wurzeln in der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.