Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Perspektiven in der Milchviehhaltung

Individuelle Lösungen für jeden Betrieb

Die Anbindehaltung von Milchkühen steht nicht nur bei Verbrauchern zunehmend in der Kritik. Auch für kleine Betriebe gibt es Möglichkeiten für eine Umstrukturierung, wie die Tagung in St. Märgen zeigt.
Veröffentlicht am
Der Futtertisch ist auf dem Betrieb von Thomas Herrmann am selben Platz geblieben, jetzt aber nicht mehr befahrbar.
Der Futtertisch ist auf dem Betrieb von Thomas Herrmann am selben Platz geblieben, jetzt aber nicht mehr befahrbar.Kortendieck
Vor einigen Jahren haben wir geglaubt, dass eine Entwicklung in der Milchviehhaltung zwangsläufig mit Wachstum zusammenhängen wird. Doch es hat sich gezeigt, dass durch die hohen Preisschwankungen, denen die Branche unterliegt, Wachsen nicht immer die bessere Alternative ist." Mit diesen Worten begrüßte Albrecht Kümmel, Referatsleiter am Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), die Teilnehmer des Fachgespräches der Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Ländliches Bauwesen (ALB) Baden-Württemberg. Den Konflikt zwischen der nicht tiergerechten Haltung von Milchkühen in Anbindung ohne Auslauf und dem Wunsch, diesen landwirtschaftlichen Betriebszweig zu erhalten, thematisierte Frank Gräter von der Landesanstalt für...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.