Streuobstsorte des Jahres 2018
Die Knausbirne ist gewählt
- Veröffentlicht am
Obstwiesen bieten Lebensraum für rund 5000 Tier- und Pflanzenarten. Bis zu 3000 verschiedene Obstsorten stellen ein wichtiges Genreservoir dar und tragen zum hohen ökologischen Wert der Streuobstwiesen bei. Um die Bekanntheit dieser Sorten zu steigern und auf ihren unschätzbaren Wert aufmerksam zu machen, kürt der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e. V. (LOGL) bereits seit 1998 die „Streuobstsorte des Jahres". In diesem Jahr wird der Titel der selten gewordenen Knausbirne teil, trug sie doch im 19. Jahrhundert laut dem „Farbatlas Alte Obstsorten" zum Aufschwung des Obstbaus in Württemberg bei. Bekannt ist sie übrigens auch unter den Namen Frühe Weinbirne, Weinbergsbirne, Elsässer, Frühe Frankfurter,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.