EU-Silomaissorten 2016/2017
FAZIT
Prüflinge aus ganz Europa
EU-Sorten sind in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Gemeinschaft zugelassen und damit in allen EU-Staaten vertriebsfähig. Doch welche Sorten sind in Deutschland anbauwürdig?
- Veröffentlicht am
Die EU-Sorten werden in freiwilligen Prüfungen des Deutschen Maiskomitees auf ihre regionale Anbauwürdigkeit in Deutschland getestet. Bei überdurchschnittlichen Leistungen in den EU-Prüfungen können EU-Sorten in die Landessortenversuche aufgenommen werden. Die Basis für die Sortenbeurteilung je Reifegruppe bildet der Mittelwert der Verrechnungssorten (VRS). In der frühen Reifegruppe war dies in beiden Jahren SY Werena und Tokala, 2017 kam Stacey neu hinzu. In der mittelfrühen Reifegruppe waren ES Metronom und Torres in beiden Jahren VRS, neu seit 2017 ist SY Kardona. Bezugsbasis für den mittelspäten Sortenvergleich war in beiden Jahren P 9027 und Walterinio KWS, neu hinzu kam 2017 ES Charter. Die VRS stimmen mit denen der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.