Faschingsküchle in Variation
Frisch gebacken
Zur Faschingszeit gehören sie einfach dazu: Krapfen aus Hefeteig, ausgebacken in heißem Fett. Aus wenigen Grundzutaten können Sie in relativ kurzer Zeit leckeres Gebäck bereiten. Hauswirtschaftsmeisterin Christa Schumacher gibt Tipps, wie Krapfen, Berliner, Natronringe und Quarkbällchen am besten gelingen.
- Veröffentlicht am

Fastnachtsküchle wurden früher am Tag vor der langen Fastenzeit gegessen. Ein Hefeteig wurde ausgewellt, mit dem Backrädchen in Vierecke geschnitten und in heißem Schmalz ausgebacken. Dazu gehörten auch die Ausgezogenen Nudeln oder Kiachel, Fensterküchle, Knieküchle, Ausgezogne, je nach Region unterschiedlich genannt, aber überall wurden sie aus Hefeteig hergestellt, sind in der Mitte hell und haben außen einen breiteren Rand. Das Angebot hat sich erweitert und so werden heute auch Küchle mit Quark im Hefeteig hergestellt oder statt mit dem Löffel ausgestochen als Bällchen oder länglich ausgeformt. Zum Ausbacken nehmen Sie eine Fritteuse oder einen Topf/Bratentopf mit größerem Durchmesser. Sie sollten 10 cm hoch Fett einfüllen können. Nur...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.