Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agrargymnasiasten suchen Landwirte für Projekt ZUM THEMA

Projekt Blühstreifen

Bunte Blüten sind schön anzuschauen. Sie können aber noch mehr. Davon wollen zwei Schülerinnen und ein Schüler des agrarwissenschaftlichen Gymnasiums in Ravensburg Landwirte überzeugen und haben sich intensiv mit Blühstreifen auseinandergesetzt.
Veröffentlicht am
Hoffen auf die Mitarbeit vieler Landwirte beim Blühstreifen-Projekt: v. l. Anna-Lena Riegger aus Fleischwangen, Carina Roth aus Fronreute und Severin Zeuschner aus Argenbühl.
Hoffen auf die Mitarbeit vieler Landwirte beim Blühstreifen-Projekt: v. l. Anna-Lena Riegger aus Fleischwangen, Carina Roth aus Fronreute und Severin Zeuschner aus Argenbühl.Foto: Rueß
Zu dem Thema sind sie per Zufall gekommen. Ausnahmsweise haben heuer die agrarwissenschaftlichen Gymnasien ein eigenes Thema im landesweiten Seminarfach erhalten. Ein Jahr lang dürfen sich die Schüler in verschiedenen Projektgruppen mit der „Stärkung des Ländlichen Raums" beschäftigen. „So hatten wir die Idee in diesem Zusammenhang etwas mit Biodiversität zu machen", erzählt Carina Roth. Gemeinsam mit ihren Schulkameraden Anna-Lena Riegger und Severin Zeuschner sowie zwei betreuenden Lehrerinnen wendeten sie sich an den Landschaftserhaltungsverband (LEV) in Ravensburg. Schnell war die Idee geboren ein Blühstreifen-Projekt auf die Beine zu stellen. „Die sehen nicht nur gut aus, sondern fördern auch die Artenvielfalt auf dem Feld", erklärt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.