Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
48. Weinsberger Obstbautag mit Tipps zum Frostschutz

Frostschutzberegnung braucht viel Wasser

Nach dem verheerenden Frostjahr 2017 stand der Obstbautag an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) Weinsberg dieses Mal unter dem Schwerpunktthema Frostschutz. Dabei wurde der Bogen von langjährigen Wetterdaten über den Klimaeinfluss auf die Obstbaumblüte bis hin zur Frostschutzberegnung geschlagen.
Veröffentlicht am
Die frühere Obstblüte erhöht die Gefahr von Spätfrostschäden deutlich.
Die frühere Obstblüte erhöht die Gefahr von Spätfrostschäden deutlich.Werner-Gnann
Zu Beginn warf Dr. Dietmar Rupp von der LVWO einen Blick zurück auf hundert Jahre Wetterdaten am Standort Weinsberg. Er zeigte, wie sich das Klima vor allem in den letzten Jahrzehnten verändert hat. So ist es im Mittel um 1,1 °C wärmer als vor hundert Jahren. Dabei ist zu beachten, dass von den zehn wärmsten Jahren sechs auf die vergangenen 20 Jahre entfallen. Gerade die Winter werden immer milder und man kann eine deutliche Abnahme von sogenannten „Frosttagen" beobachten. Was dagegen relativ konstant bleibt, ist der Zeitpunkt des letzten Frosttages im Frühjahr, in der ersten Aprilhälfte. Diese Kombination aus milderen Wintern mit daraus folgendem früheren Vegetationsbeginn und unveränderlich auftretendem Spätfrost stellt den Obstbau vor...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.