Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wenn die Youngster in den „Kindi" ziehen

Besitzer von jungen Pferden haben meist genaue Vorstellungen von der Aufzucht ihrer Vierbeiner. Christina Steiert hat für ihre Bachelorarbeit Jungpferdebesitzer gezielt nach ihren Wünschen und Ansprüchen befragt.
Veröffentlicht am
Damit sich das junge Pferd altersgemäß entwickeln kann, sollte man nicht zu früh mit dem Reittraining beginnen. Der tägliche Umgang mit Menschen ist dagegen wichtig.
Damit sich das junge Pferd altersgemäß entwickeln kann, sollte man nicht zu früh mit dem Reittraining beginnen. Der tägliche Umgang mit Menschen ist dagegen wichtig.Landpixel
Den von Christina Steiert erstellten Fragebogen haben insgesamt 315 Jungpferdebesitzer ausgefüllt. Ihre Bachelorarbeit „Ansprüche und Interessen von Pferdehaltern bei der Aufzucht von Jungpferden" an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen fasst zusammen, was Jungpferdebesitzer von einem Aufzuchtplatz erwarten. Für Aufzuchtbetriebe ist dies durchaus aufschlussreich: Wer die Wünsche der Kunden kennt, kann sein Angebot gezielt darauf ausrichten. Die Aufzucht fand oder findet bei den befragten Pferdebesitzern etwa im Verhältnis 50 zu 50 im eigenen Stall oder in einer Pferdepension statt, wobei die Aufzucht im eigenen Stall leicht vorne lag. Je nach Pferderasse konnte Christina Steiert Tendenzen zur Wahl des...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.