Witterung weiterhin extrem heiß
Zuckerrüben-Service
Das trockene und heiße Wetter ist nicht optimal für die Ausbreitung von Pilzkrankheiten und führt daher auch nicht zu einer Förderung eines Befalls mit Cercospora.
- Veröffentlicht am
Dennoch ist bei Schlägen in der Nähe von Flüssen und Bachläufen oder in Senken besondere Vorsicht geboten. Hier sollte genau kontrolliert werden, da Feuchtigkeit die Ausbreitung von Pilzkrankheiten fördert. Auch eine morgendlicher Taubildung fördert den Befall mit Blattkrankheiten. Da Niederschläge in den letzten Tagen nur sehr regional und oft sehr kleinräumig aufgetreten sind, kann die Entwicklung der Blattkrankheiten auch regional sehr unterschiedlich sein. So wie der Niederschlag auch von Ort zu Ort unterschiedlich ist, kann auch die Ausbreitung der Blattkrankheiten in einer Gemarkung unterschiedlich sein. Daher wird dringend dazu geraten, alle Rübenschläge zu kontrollieren. Warnaufruf An den Monitoring-Standorten Ilshofen und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.