Hitzestress im Milchviehstall lässt sich vermindern
FAZIT
So verschaffen Sie den Kühen Abkühlung
Zellzahlanstieg, geringere Milchinhaltstoffe und Milchmengenabfall Hitzestress hat Folgen für Milchkühe. Hier die wichtigsten Tipps, wie die Wiederkäuer gut durch die Hundstage" kommen.
- Veröffentlicht am
Moderne Milchkühe erbringen eine enorme Stoffwechselleistung. Damit einher geht eine starke Wärmeproduktion durch Milchbildung und Verdauungsvorgänge. Im ersten Laktationsdrittel haben Milchkühe eine Wärmeabgabe von rund 1500 Watt – das entspricht in etwa der Leistung eines größeren Heizkörpers. Wenn aufgrund der klimatischen Bedingungen die Wärme nicht ausreichend abgegeben werden kann, leiden Rinder unter Hitzestress. Auch wenn es zwischendurch kühl und regnerisch ist, im Sommer treten immer wieder und immer häufiger klimatische Bedingungen auf, die für Milchkühe zur Belastung werden. Denn ab 24 Grad Umgebungstemperatur und 70 Prozent Luftfeuchte beginnt für die Tiere der Hitzestress. Kühe ändern ihr Verhalten Auch wenn Kühe als...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.