Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kleinkronige Obstbäume für den Hausgarten

Kleine Bäume, große Ernte

Normalerweise wachsen Baumobstarten zu stattlichen Bäumen, da sie – vor allem früher – auf starkwachsenden Unterlagen veredelt und so zu einem breitkronigen Baum wurden. Derartig große Exemplare sind für die immer kleiner werdenden Hausgärten nicht geeignet.
Veröffentlicht am
Reichblühende Spindel im Frühjahr. Es ist deutlich die dominierende Mittelachse zu sehen.
Reichblühende Spindel im Frühjahr. Es ist deutlich die dominierende Mittelachse zu sehen.Siegler
Seitdem schwachwuchsinduzierende Unterlagen stärkeren Einzug in die obstbauliche Praxis und die Baumschulbetriebe fanden, kristallisieren sich auch für den Hausgarten Unterlagen heraus, die einen schwachen bis mittelstarken Wuchs bewirken: Apfel: zum Beispiel M 9, M 26; MM 106; M 7. Birne: zum Beispiel Quittentypen A, C, BA 29 oder Adams; Pyrodwarf (mittelstark). Pflaume/Zwetschge, Aprikose: zum Beispiel St. Julien A, Wavit, Weiwa. Hingegen sollten Sie auf St. Julien 655/2 wegen Ausläuferbildung verzichten. Süßkirsche: GiSelA 5, WeiGi 2 anstelle der Weiroot 158. Sie ergibt jeweils etwa 40 Prozent geringeres Kronenvolumen als die früher übliche Vogelkirschunterlage Prunus avium. Für Süßkirschen geeeignet ist ebenfalls die noch schwächere...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.