Kleinkronige Obstbäume für den Hausgarten
Kleine Bäume, große Ernte
Normalerweise wachsen Baumobstarten zu stattlichen Bäumen, da sie vor allem früher auf starkwachsenden Unterlagen veredelt und so zu einem breitkronigen Baum wurden. Derartig große Exemplare sind für die immer kleiner werdenden Hausgärten nicht geeignet.
- Veröffentlicht am
Seitdem schwachwuchsinduzierende Unterlagen stärkeren Einzug in die obstbauliche Praxis und die Baumschulbetriebe fanden, kristallisieren sich auch für den Hausgarten Unterlagen heraus, die einen schwachen bis mittelstarken Wuchs bewirken: Apfel: zum Beispiel M 9, M 26; MM 106; M 7. Birne: zum Beispiel Quittentypen A, C, BA 29 oder Adams; Pyrodwarf (mittelstark). Pflaume/Zwetschge, Aprikose: zum Beispiel St. Julien A, Wavit, Weiwa. Hingegen sollten Sie auf St. Julien 655/2 wegen Ausläuferbildung verzichten. Süßkirsche: GiSelA 5, WeiGi 2 anstelle der Weiroot 158. Sie ergibt jeweils etwa 40 Prozent geringeres Kronenvolumen als die früher übliche Vogelkirschunterlage Prunus avium. Für Süßkirschen geeeignet ist ebenfalls die noch schwächere...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.