Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Streuobstsorte des Jahres 2019

Öhringer Blutstreifling

Veröffentlicht am
LOGL/Fehrentz
Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) hat jüngst den Öhringer Blutstreifling zur Streuobstsorte des Jahres 2019 gekürt. Der Apfel wurde in den 1930er bis in die 1960er Jahre häufig in Baden-Württemberg und der Schweiz angepflanzt. Der wohlschmeckende, feste und saftige Apfel gilt als vielseitiger Wirtschaftsapfel. Er kann als Tafel-, Saft- und Mostapfel verwendet werden. Als Zufallssämling aus dem Raum Öhringen wurde er erstmals vom Pomologen Friedrich Lucas Anfang des 20. Jahrhunderts beschrieben. Der Mutterbaum stand noch 1929 in Öhringen-Unterohrn. Der Baum wächst mittelgroßer mit hochgewölbter Krone mit wenig verzweigten, überhängenden Fruchtästen. Für den Kronenaufbau ist ein kräftiger...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.