Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
nachgeFragt bei Christoph Uhl und Herbert Ullrich

Langfristig CO2speichern

Christoph Uhl, Unterschneidheim (l.), und Herbert Ullrich, Stödtlen . Die beiden Landwirte bewirtschaften ihre mittelgroßen Ackerbaubetriebe gemeinsam. Sie befinden sich im zweiten Umstellungsjahr in „Biokreis" und schwören beim Humusaufbau vor allem auf eine weite und vielseitige Fruchtfolge.
Veröffentlicht am
BWagrar: Was hat Sie bewogen, vor eineinhalb Jahren bei CarboCert mitzumachen? Uhl: Humusaufbau und Bodenfruchtbarkeit waren uns schon immer wichtig. Seit 30 Jahren werden unsere Betriebe pfluglos bewirtschaftet, das haben bereits unsere Väter so gemacht. Und weil bei der konventionellen Bewirtschaftung durch die eingesetzte Chemie der Humus eher abgebaut als gefördert wird, haben wir uns vor zwei Jahren entschlossen, auf die Anforderungen von „Biokreis" umzustellen. Ullrich: Und wenn wir sowieso Maßnahmen zum Humusaufbau durchführen, können wir auch über CarboCert und die Zertifikate, die das Unternehmen verkauft, andere am Humusaufbau beteiligen und werden gleichzeitig dafür entlohnt, dass wir langfristig CO2speichern. Uhl: Eigentlich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.