Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ausgleichsmaßnahmen im Fokus

Ausgleich und Produktion vereinen

Der Flächenverbrauch in Baden-Württemberg ist groß. Landwirte sind oft doppelt betroffen, weil nicht nur Felder für Baumaßnahmen versiegelt werden, sondern weitere Flächen wegen der nötigen Ausgleichsmaßnahmen dauerhaft aus der Produktion fallen. Eine Lösung könnten Maßnahmen sein, die eine Weiterbewirtschaftung ermöglichen und zudem Ökopunkte bringen.
Veröffentlicht am
Produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen bieten Potenzial für Naturschutz und Landwirtschaft.
Produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen bieten Potenzial für Naturschutz und Landwirtschaft.Silvia Ruess
Auf einer Fachtagung des Regierungspräsidiums Tübingen wurde vergangene Woche diskutiert, welche Möglichkeiten hier Produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen (PIK) bieten. Sie gelten als flächensparender und verträglicher Ausgleich, weil die Äcker und Felder fortwährend landwirtschaftlich genutzt werden können und gleichzeitig ökologisch aufgewertet werden. Auch in Baden-Württemberg steigt zunehmend der Wunsch, diese Art der Kompensation zu entwickeln. Planung, Umsetzung und Kontrolle sind in der Praxis allerdings schwierig und erfordern die Mitarbeit aller Beteiligten. Ein Beispiel, wie es gelingen kann, berichtete Dominik Himmler, Geschäftsführer der Bayerischen Kulturlandstiftung. Im Nachbar-Bundesland werden seit wenigen Jahren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.