6. Süddeutscher Putentag
IM FOKUS
Gesund von Anfang an
Aufzucht und Haltung, Federpicken, Gesunderhaltung: Das Themenspektrum auf dem diesjährigen Süddeutschen Putentag in Satteldorf war breit gefächert. Die Referenten stellten Maßnahmen und Konzepte vor.
- Veröffentlicht am
Der Kot oder Mist von Geflügel weist hohe, leicht mineralisierbare N-Gehalte und damit ein deutlich höheres Verlagerungsrisiko und eine größere Auswaschungsgefahr auf als der von Huf- oder Klauentieren, darauf wies Professor Hans Schenkel, Universität Hohenheim, hin. Das stellt die Putenhalter vor große Herausforderungen im Hinblick auf die neue Düngeverordnung. Nährstoffe verringern Als Möglichkeiten, wie die Vorgaben der Düngeverordnung eingehalten werden könnten, nannte Schenkel zwei Strategien. Zum einen könnte der Nährstoffanfall vermindert werden, etwa durch weniger Tiere pro Fläche oder Reduzierung von Stickstoff (N) und Phosphor (P) im Futter. Die zweite Strategie bestünde in der Verwertung und alternativen Nutzung der Exkremente,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.