Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wasser effizienter nutzen

Kalium hilft gegen Trockenstress

Kalium steuert den Wasserhaushalt der Pflanze von der Wasseraufnahme durch die Wurzel bis zur Abgabe durch die Blätter. Ein Düngefachmann erklärt, wie man mit dem Element in Trockenjahren seine Kulturen unterstützen kann.
Veröffentlicht am
Kalium stellt sicher, dass die Pflanze das wenige vorhandene Wasser effizient zur Biomasse und Ertragsbildung nutzen kann.
Kalium stellt sicher, dass die Pflanze das wenige vorhandene Wasser effizient zur Biomasse und Ertragsbildung nutzen kann.Foto: Niederländer
Das letzte Jahr hat es deutlich gezeigt. Trockenstress gehört zu den Faktoren, die den Ertrag am stärksten limitieren. Neben zu geringen Niederschlägen entsteht Trockenstress durch Evaporation (Verdunstung von Bodenwasser) und Transpiration (Wasserabgabe durch die Stomata). Hierbei spielt die optimale Nährstoffversorgung, insbesondere die Kaliumversorgung, eine wichtige Rolle. Die Wassernutzungseffizienz beschreibt, wie viel Wasser für die Produktion einer bestimmten Erntemenge verbraucht wird. Sie misst somit die Fähigkeit, Wasser in Biomasse umzusetzen. Entscheidend ist, dass die Pflanzen unter trockenen Bedingungen ihre physiologischen Prozesse noch optimal steuern können. Kalium wirkt hierbei osmotisch. Es steuert den Wasserhaushalt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.