Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
WFFS: Zuchtverbände unter Zugzwang

Tödliche Fohlenkrankheit schreckt auf

Das Warmblood Fragile Foal Syndrom, kurz WFFS, sorgt aktuell für Verunsicherung bei Warmblut-Züchtern. Was steckt dahinter? Peggy und Sven Morell, Pferdefachjournalisten aus Stocksberg, haben Ursache und Folgen der gefährlichen Erbkrankheit unter die Lupe genommen.
Veröffentlicht am
Die erblich bedingte Bindegewebsschwäche WFFS tritt bei neugeborenen Fohlen auf. Ein genetischer Test bei Warmbluthengsten kann den Gendefekt zurück drängen.
Die erblich bedingte Bindegewebsschwäche WFFS tritt bei neugeborenen Fohlen auf. Ein genetischer Test bei Warmbluthengsten kann den Gendefekt zurück drängen.Landpixel
Neugeborene Fohlen mit WFFS leiden unter zahlreichen, mitunter großflächigen Wunden aufgrund ihrer sehr verletzlichen Haut sowie an den überstreckbaren Fesselgelenken. Die Prognose für Fohlen mit dieser erblichen Bindegewebsschwäche ist niederschmetternd: sie können nur noch mittels Einschläfern von ihrem Leiden befreit werden. Erbkrankheiten bei Pferden gibt es viele – Polysaccharid-Speicher-Myopathie Typ 1 (PSSM) oder Cerebelläre Abiotrophie (CA) – sind nur wenige Beispiele. Verursacht werden sie durch zufällige Veränderungen des Erbgutes, sogenannten Mutationen. WFFS gibt es vermutlich bereits seit geraumer Zeit, doch erst seit 2012 kann die verantwortliche Erbgutveränderung mittels eines Gentests nachgewiesen werden. Versteckspiel bei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.