Biogas Infotage 2019 in Ulm
Marktplatz für Praxis und Wissenschaft
Die neue Biogasgeneration startet durch. Unter dem Motto stand die Messe in diesem Jahr. 142 Aussteller präsentierten Technik, Forschungsergebnisse, Entwicklungen und Vermarktungslösungen. In drei Foren gab es Vorträge aus den Bereichen Wissenschaft, Praxis und Innovationen. 1364 Besucher nutzten die beiden Messetage, um sich zu informieren.
- Veröffentlicht am
Hinter vielen Vorträgen stand die Frage „Wie geht es nach dem Auslaufen der Einspeisevergütung weiter?" Allein in Baden-Württemberg, so Michael Köttner von der Fördergesellschaft nachhaltige Biogas- und Bioenergienutzung (FnBB e. V.), sind 130 Anlagen im Jahr 2000 in Betrieb gegangen. „Die wären dann mit ‚abschalten‘ dran, aber das ist auch keine Lösung", so der Biogasfachmann. Denn das Gas, das dann weniger produziert würde, würde an vielen Stellen fehlen, etwa auch bei der Mobilität. Ein paar mögliche Lösungen stellte er vor. „Biogas morgen" könnte zum Beispiel wieder aus Gülle und Abfallstoffen produziert werden. „So haben wir angefangen", erinnerte er die Zuhörer. Ebenfalls wichtig bei der Substratauswahl: Pflanzen, die CO2im Boden...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.