Fischerwebers Edelbrände & Fruchtliköre
Aus Liebe zum Streuobst
Zwischen Gästebeherbergung und Landwirtschaft führen Anneliese und Anton Huber erfolgreich die Brenntradition der Vorfahren in Rottach-Egern am bayerischen Tegernsee weiter und halten die Veredelung des heimischen Obstes hoch.
- Veröffentlicht am
Der Name "Fischerweber" hat seinen Ursprung in der Berufsbezeichnung. An der heutigen Hofstelle im geschichtsträchtigen Malerwinkel stand früher ein Klosterhof. Die Familie hatte das Fischrecht in der Egener Bucht und als zweites Standbein eine Weberei. Das Brennrecht besteht seit 1870. Am Anfang wurde noch in der Küche in einem Kupferkessel auf dem Herd gebrannt, 100 Jahre später ein separates Brennhäuschen mit neuer Brennerei gebaut. In dieser Konstellation hat Anton Huber vor 20 Jahren mit dem Brennen begonnen und eine Leidenschaft dafür entwickelt.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.