Milchwirtschaftlicher Verein und Milchprüfring
Milchprüfring setzt neueste Verfahren ein
Am 6. November hielten der Milchwirtschaftliche Verein e.V. und der Milchprüfring e.V. Baden-Württemberg ihre jährliche Mitgliederversammlung im Ochsen in Merklingen ab. Die Milchbranche steht in vielerlei Hinsicht vor großen Herausforderungen QM-Milch, Milchgüteverordnung, Tiertransporte, technische Weiterentwicklung der Untersuchungen bei gleichzeitig weniger Erzeugerbetrieben.
- Veröffentlicht am

Beide Vereine konnten ihre Aufgaben im Geschäftsjahr 2018 bestens meistern", meinte der Vorsitzende des Vorstands Manfred Olbrich. Er lobte das Miteinander zwischen den Molkereien im Land. „Diese gute Zusammenarbeit wollen wir weiter für alle nutzen, fördern und erhalten", bedankte er sich bei den Mitgliedern. Die Stabilität der Hebesätze und der Milchpreise sowie die Absicherung der Rückstandsfreiheit waren die zentralen Aufgaben. „Unser Milchprüfring hat im letzten Jahr 24,4 Mio. Untersuchungen durchgeführt," so Olbrich. Insgesamt wurden im Land 2,3 Mrd. kg Milch angeliefert (+ 1,4 Prozent), von 338.800 Milchkühen (- 2,1 Prozent) und 5769 Betrieben (-7,2 Prozent). Kombihaltung als Kompromiss Dr. Konrad Rühl, Abteilungsleiter...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.