Qualität kann genau überprüft werden
Tränkewasser: Frisch anstatt schmuddelig
Wenn Kühe häufig krank werden, wird meistens in zahlreiche Richtungen untersucht. Was dabei aber gerne übersehen wird, ist das wichtigste Futtermittel von allen: das Tränkewasser. Umso mehr lohnt sich ein genauer Blick auf das tägliche Nass, meint unsere Autorin Dr. Ingrid Lorenz vom Tiergesundheitsdienst Bayern.
- Veröffentlicht am

Hochleistungskühe brauchen im Sommer bis zu 170 Liter Wasser am Tag. Steht dieses Wasser nicht in guter Qualität zur Verfügung, kann das zu vielfältigen Gesundheitsproblemen führen. Daher sollte das Tränkewasser vor allem bei Verwendung eines hofeigenen Brunnens mindestens einmal jährlich untersucht werden. Wird das Tränkewasser aus der öffentlichen Trinkwasserversorgung bezogen, kann man davon ausgehen, dass die Qualität des eingespeisten Wassers gut ist. Allerdings ist es auch hier möglich, dass das Wasser im Rohrleitungssystem Veränderungen erfährt, die es dann bedenklich werden lassen, wenn es im Trog ankommt. Richtwerte für Wasser Der Wasserbedarf hängt neben dem Gewicht des Tieres und der Fütterung von der Umgebungstemperatur und...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.