Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Krautregulierung in Kartoffeln

Weg mit dem Kartoffelkraut

Qualität, Lagerfähigkeit und Marktwareertrag der Kartoffeln hängen von ihr ab. Wann es Zeit für sie ist, ist nicht leicht zu bestimmen und nicht immer funktioniert sie wie geplant. Wie die Krautregulierung trotzdem den größtmöglichen Erfolg erzielt, weiß unser Kartoffelexperte.
Veröffentlicht am
Die Beseitigung des Kartoffelkrauts vor der Ernte entscheidet über Knollenqualität und Lagerfähigkeit.
Die Beseitigung des Kartoffelkrauts vor der Ernte entscheidet über Knollenqualität und Lagerfähigkeit.JONAS KLEIN
Phytophthora-Sporen werden solange gebildet, wie grünes Kartoffelkraut vorhanden ist. Von diesem infizierten Laub werden die Sporen über das Regenwasser in den Boden eingewaschen und bleiben dort etwa drei Wochen infektionsfähig. Niederschläge und hohe Luftfeuchtigkeit führen dieses Jahr in vielen Kartoffelregionen zu einem starken Krautfäuledruck. Der Witterungsverlauf hat die Schutzmaßnahmen gegen die Krautfäule erheblich erschwert. Problematisch ist in diesem Jahr außerdem, dass je nach Bodenart zum Teil das Knollennest sehr weit oben sitzt und der Dammaufbau zu flach ist. Das erhöht das Risiko einer Braunfäuleinfektion durch in den Damm eingewaschene Sporen, da die oben liegenden Knollen immer zuerst befallen werden. Die in diesem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.