Restriktive Fütterung hemmt Entwicklungspotenzial
Milch satt: Kälber profitieren davon
Was lange Zeit als das richtige Verfahren galt, ist inzwischen überholt. Um den Grundstein dafür zu legen, dass sich Kälber zu gesunden und leistungsfähigen Rindern entwickeln, reicht es nicht aus, sie zweimal am Tag zu tränken. Vielmehr sollten sie so viel Milch trinken können, wie sie wollen und brauchen, meint Dr. Ingrid Lorenz, Tierärztin beim Tiergesundheitsdienst Bayern.
- Veröffentlicht am

Der Bedeutung der ersten Lebenswochen des Kalbes für die Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Kuh ist in den vergangenen Jahrzehnten vermehrt Aufmerksamkeit geschenkt worden. Aber auch für die Gesundheit des Kalbes ist die Ernährung in der Neugeborenenphase ausgesprochen wichtig. Dieser Tatsache hat die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Rindergesundheitsdienste im letzten Jahr Rechnung getragen und eine gemeinsame Empfehlung zur Tränke des neugeborenen Kalbes veröffentlicht. Hier heißt es, dass „neugeborene Kälber in Milchviehbetrieben mit einem System aufgezogen werden sollten, das den Kälbern ermöglicht, physiologisch normale Mengen an flüssiger Nahrung (Milch oder Milchaustauscher) aufzunehmen”. Diese Empfehlung steht in deutlichem...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.